1 Anwendungsbereich
2 Begriffe
2.1 Film für Archivzwecke
2.2 Filmunterlage
2.3 Celluloseester-Unterlage
2.4 Polyethylenterephthalat-Unterlage
2.5 Emulsionsschicht
2.6 Rückschicht
2.7 Nassfestigkeit
2.8 Abklatsch
3 Eigenschaften, die durch den Filmhersteller
zu prüfen sind
3.1 Art der Filmunterlage
3.2 Viskositätsverhalten
3.3 Gehalt an freier Säure
3.4 Schichthaftung
4 Eigenschaften, die durch den Filmhersteller und
den Filmverarbeiter zu prüfen sind
4.1 Hin- und Herbiegezahl und Prüfen
auf Biegsamkeit
4.2 Dehnungseigenschaften
4.3 Restwert der Nassfestigkeit eines verarbeiteten
Films nach beschleunigter Alterung
4.4 Abklatsch
4.5 Stabilität des Bildes
5 Eigenschaften, die durch den Filmverarbeiter
zu prüfen sind
5.1 Thiosulfat-Restgehalt im Film
5.2 Silberverbindungen im Film
6 Prüfung
6.1 Identifizieren der Filmunterlage
6.2 Klimatische Bedingungen für das Aufbewahren der
Vergleichsproben (Raumklima)
6.3 Bedingungen für beschleunigte Alterung
6.4 Bestimmen des Verhaltens
der relativen Viskosität
6.5 Bestimmen der freien Säure
6.6 Klebebandprüfung
6.7 Haftprüfung nach Beanspruchung
im Feucht-Wechselklima
6.8 Hin- und Herbiegeversuch für Filme mit einer
Dicke <= 0,18 mm
6.9 Prüfen auf Biegsamkeit für Filme mit einer
Dicke > 0,18 mm
6.10 Prüfen auf Dehnungseigenschaften und Dehnung
6.11 Prüfen der Nassfestigkeit
6.12 Abklatschprüfung
6.13 Prüfen auf Bildstabilität
6.14 Prüfen auf Silberverbindungen