Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Gestaltung der Datenerfassung
4.1 Allgemeines
4.2 Begriffe, Verfahrensweisen und Bedingungen der
Messung
4.3 Verfahrensweisen bei der Stichprobennahme
5 Anforderungen an die Datenerfassung
5.1 Demographische Basisdaten der Probanden
5.2 Feststellung und Behandlung von Messfehlern
5.3 Genauigkeit der Messgeräte
5.4 Zusammensetzung der Stichprobe
5.5 Stichprobenumfang
5.6 Datenspeicherungssystem
5.7 Art der Bekleidung
5.8 Schulung für Untersucher und Qualitätskontrolle
6 Format der Datenbank
7 Inhalte der Datenbank
7.1 Geforderte Hintergrunddaten
7.2 Empfohlene Hintergrunddaten
7.3 Anthropometrische Daten
7.4 Ergänzende Daten
8 Anthropometrische Datenerfassungsblätter
9 Statistisches Verfahren
Anhang A (normativ) Verfahren zur Abschätzung der für
eine Stichprobe benötigten Anzahl von Probanden
Anhang B (normativ) Anthropometrisches Datenerfassungsblatt
Anhang C (informativ) Beispiel für ein anthropometrisches
Datenerfassungsblatt
Anhang D (informativ) Verfahren zur Berechnung der
Dezimalnotierung von Datum und Alter
Anhang E (normativ) Altersschichtung während bestimmter
Wachstumsperioden
Anhang F (normativ) Verfahren zur Aufbereitung der Daten
und Statistiken
Anhang G (informativ) Empfohlene wissenschaftliche und
technische Zielstellungen für den Aufbau
international vergleichbarer Datenbanken
Anhang H (informativ) Anwendung der Masse
Literaturhinweise