Zunehmend komplexere Fertigungsprozesse mit immer kleineren Losgrössen (LowRunner) veranlassen die Produzenten, die Prozessgüte mittels kontinuierlich erfasster Prozessinformation zu überwachen, um die angestrebte Qualität zu gewährleisten. Der prinzipielle Ansatz dabei ist, anhand von Prozesssignalen direkt auf Qualitätsschwankungen schliessen zu können. Damit soll einerseits eine 100%ige Qualitätsüberwachung erzielt und andererseits eine Möglichkeit geschaffen werden, qualitätsabhängig sofort in den Prozess eingreifen zu können. In dem von der FQS geförderten Forschungsprojekt QS-LowRunner wurde vom Fraunhofer Institut Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, eine modular strukturierte Systemtechnik realisiert, die für unterschiedliche Produktionsprozesse eine zyklussynchrone Inline-Qualitätsaussage erlaubt. Basierend auf den bisherigen Ergebnissen ist eine Weiterentwicklung der Systemtechnik sowohl methodentechnisch als auch funktional in Planung.