Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Dichtheit
4.2 Lagesicherheit
4.3 Dauerhaftigkeit
5 Bauliche Erfordernisse
5.1 Allgemeines
5.2 Mindestabstände
5.3 Zu wartende Bauteile
5.4 Konstruktive Gestaltung von aufgehenden Bauteilen
für Abschlüsse bei Abdichtungen nach DIN 18195-4,
DIN 18195-5 und DIN 18195-6
5.4.1 Allgemeine Anforderungen
5.4.2 Gebäudesockel für Abschlüsse von Abdichtungen
nach DIN 18195-4 und DIN 18195-6:2000-08,
Abschnitt 9
5.4.3 Abschlüsse bei Abdichtungen nach DIN 18195-5
5.4.4 Anordnung der Abdichtung bei Türschwellen
6 Ausführung von Anschlüssen an Durchdringungen,
Übergängen und Abschlüssen
6.1 Anschlüsse und Übergänge
6.1.1 Bei Abdichtungen gegen Bodenfeuchte
(Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes
Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden nach DIN
18195-5
6.1.2 Bei Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser
auf Deckenflächen und in Nassräumen nach DIN
18195-5
6.1.3 Bei Abdichtungen gegen von aussen drückendes
Wasser und zeitweise aufstauendes Sickerwasser
nach DIN 18195-6
6.2 Abschlüsse bei über Geländeoberfläche bzw. Nutzbelag
oder Begrünung hochgeführten Abdichtungen
6.2.1 Vor Wasserbeanspruchung geschützt liegende
Abschlüsse
6.2.2 Wasserbeanspruchte Abschlüsse
6.3 Abschlüsse unter Geländeoberfläche
6.3.1 Erdüberschüttete Bauwerke
6.3.2 Bauwerke mit Abdichtungen gegen von aussen
drückendes Wasser nach DIN 18195-6:2000-08,
Abschnitt 8
7 Ausbildung und Anordnung von Einbauteilen
7.1 Allgemeines
7.2 Klebeflansche, Anschweissflansche, Manschetten
7.3 Schellen
7.4 Klemmschienen
7.5 Klemmprofile
7.6 Los- und Festflanschkonstruktionen
7.7 Telleranker