1 Übertragungsverhalten
2 Übertragungsglied
3 Klassifikationsprinzipien für die Übertragungsglieder
3.1 Linearitätsprinzip
3.1.1 Überlagerungsprinzip
3.1.2 Verstärkungsprinzip
3.2 Verschiebungsprinzip
4 Klassen von Übertragungsgliedern
4.1 Lineare und nichtlineare Übertragungsglieder
4.2 Zeitvariante und zeitinvariante
Übertragungsglieder
4.3 Beschreibung linearer und zeitinvarianter
Übertragungsglieder
4.3.1 Differentialgleichung
4.3.2 Differenzengleichung
5 Zustandsbeschreibung von Übertragungsgliedern
5.1 Zustandsgleichungen
5.1.1 Wert- und zeitkontinuierliche System
grössen
5.1.2 Wertkontinuierliche und zeitdiskrete
Systemgrössen, Transitionsmatrix
5.2 Zustandsraum
5.3 Zustandskurve, Trajektorie
5.4 Ruhelage
5.5 Steuerbarkeit
5.6 Beobachtbarkeit
6 Stabilität
6.1 Ljapunowstabilität
6.1.1 Stabilität der Ruhelage
6.1.2 Asymptotische Stabilitdt der Ruhelage
Beharrungszustand
6.1.3 Einzugsbereich
6.1.4 Globate asymptotische Stabilität
6.2 Übertragungsstabilität
6.3 Sprunganiwortstabilität für lineare
zeitinvariante Übertragungsglieder
6.4 Periodisch-stationdres Verhalten
7 Kennlinie, Kennlinienfeld
7.1 Kennlinie
7.2 Kennlinienfeld
7.3 Arbeitspunkt
8 Antworten auf spezielle Eingangsgrössen
8.1 Sprungantwort, Beharrungswert
8.1.1 Verzugszeit
8.1.2 Ausgleichszeit
8.1.3 Einsch wingtoleranz
8.1.4 Ansch wingzeit
8.1.5 Einschwingzeit
8.1.6 Überschwingweite
9 Kennfunktionen linearer zeitinvarianter Übertragungsglieder
9.1 Übergangsfunktion
9.2 Gewichtsfunktion
9.3 Bezogene Anstiegsantwort
9.4 Übertragungsfunktion
9.5 Frequenzgang
9.5.1 Ortskurve des Frequenzgangs
9.5.2 Amplitudengang
9.5.3 Phasengang
9.5.4 Frequenzkennlinien (Bode diagram m)
10 Ausgewählte lineare zeitinvariante Übertragungsglieder
10.1 Elementare Glieder
10.1.1 P-Glied, Proportionalbeiwert
10.1.2 I-Glied, Integrierbeiwert
10.1.3 D-Glied, Differenzierbeiwert
10.1.4 T[1]-Glied, Totzeit
10.2 Rückwirkungsfreie Parallel- und Reihen schaltung
elementarer Glieder
10.2.1 Pl-Glied, Nachstellzeit
10.2 2 PD-Glied, Vorhaltzeit
10.2.3 PlD-Glied
10.3 Glieder mit Verzvgerungen
10.3.1 P-T[1]-Glied, Verzvgerungsglied 1. Ordnung
10.3.2 P-T[2]-Glied, Verzvgerungsglied 2. Ordnung,
Kennkreisfrequenz. Dämpfungsgrad
10.3.3 PD-T[1]-Glied und PP-T[1]-Glied
10.4 Rationale Übertragungsglieder
10.4.1 Stabiles rationales Übertragungsglied
10.4.2 Minimalphasenglied
10.4.3 Allpassglied
10.5 Abtastende Übertragungsglieder
10.5.1 Abtast-Halteglied
10.5.2 Impulsfolgefunktion
10.5.3 Z-Übertragungsfunktion
11 Nichtlineare zeitinvariante Übertragungsglieder
11.1 Ausgewählte Glieder
11.1.1 Zweipunktglied
11.1.2 Zweipunktglied mit Schaltdifferenz
11.1.3 Dreipunktglied, Totzone
11.1.4 Begrenzungskennlinienglied, Begrenzung
11.1.5 Glied mit Umkehrspanne
11.1.6 Glied mit Kippverhalten
11.2 Beschreibungsfunktion
11.3 Linearisierung
11.3.1 Linearisierung von Funktionen
11.3.2 Linearisierung von Übertragungsgliedern
Verwendete Formelzeichen
Zitierte Normen
Frühere Ausgaben
Änderungen
Erläuterungen
Stichwortverzeichnis Deutsch-Englisch