Diese Norm ist bei allen elektrischen Bordnetzen für Luftfahrzeuge anzuwenden, um die für den Kurzschlussfall vorgesehenen Eigenschaften und Funktionen des elektrischen Bordnetzes zu prüfen. Die für den Kurzschlussfall konstruktiv vorgesehenen Eigenschaften und Funktionen schliessen ein: - den Selektivschutz - die automatischen oder von Hand vorgeschriebenen Umschaltungen zur Sicherstellung einer noch möglichen Energieversorung nach Ausfall durch einen Kurzschluss. Das Verhalten bei Kurzschluss schliesst ein: - den Kurzschlussschutz durch selektive Abschaltung des vom Kurzschluss betroffenen Teiles des elektrischen Bordnetzes - die Kurzschlussfestigkeit hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften, thermischer Beschädigungen (Brand) und dynamischer Beschädigungen. Nicht Bestandteil dieser Norm ist die Prüfung und der Nachweis von Kurzschlussfestigkeit und das Verhalten bei Kurzschluss von Geräten zur Erzeugung und Umwandlung elektrischer Energie in Luftfahrzeugbordnetzen sowie Verbrauchern (siehe hierzu DIN 29 576 Teil 5). Geräte sind jedoch bei der Prüfung des elektrischen Bordnetzes mit einzubeziehen.