Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Grundlagen der Vorermittlung
4.1 Verfahren
4.2 Ausbreitung von Schwingungen
4.3 Übertragung auf Bauwerke
5 Erschütterungsquellen
5.1 Anregungen aus Einzelereignissen
5.1.1 Allgemeines
5.1.2 Sprengungen
5.1.3 Fallende Massen
5.2 Anregungen aus Baubetrieb
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Impulsförmige Erschütterungsquellen
5.2.3 Stationäre Erschütterungsquellen
5.2.4 Erschütterungen aus allgemeinem Baubetrieb
5.3 Anregungen ausVerkehr
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Schienenverkehr
5.3.3 Strassenverkehr
5.4 Anregungen aus Maschinenbetrieb
5.4.1 Allgemeines
5.4.2 Maschinensäle
5.4.3 Maschinen zur Metallverformung
5.4.4 Sägegatter
Anhang A (informativ) Quellenarten mit Charakteristischen
Beispielen
Literaturhinweise