Die Prüfung nach dieser Norm dient dazu, die Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen, die im Insassenraum in Kraftfahrzeugen (Pkw, Lkw, Mehrzweckfahrzeuge, Busse) verwendet werden, bei Einwirkung einer kleinen Zündflamme zu ermitteln. Die Prüfung wird bei waagerechter Probenanordnung durchgeführt. Das Prüfverfahren gestattet, sämtliche Werkstoffe und Teile der Fahrzeuginnenausstattung einzeln oder im Verbund miteinander bis zu einer Dicke von 13 mm zu prüfen. Es dient dazu, die Gleichmässigkeitvon Fertigungschargen bestimmter Werkstoffe im Hinblick auf ihr Brennverhalten zu beurteilen. Wegen der relativ grossen Unterschiede zwischen der Praxis (Anwendung und Lage in der Insassenzelle, Gebrauchsbedingungen, Zündquelle usw.) und den in der Norm genau festgelegten Prüfbedingungen, ist das Prüfverfahren nicht geeignet, das tatsächlich im Kraftfahrzeug auftretende Brennverhalten zu ermitteln.