Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Kurzbeschreibung
5 Reagenzien
6 Prüfeinrichtung
7 Probenahme
8 Herstellung der Untersuchungsprobe
9 Durchführung
9.1 Allgemeines
9.2 Einwaage
9.3 Steuerung des Sauerstoffbedarfs
9.4 Kalibrierung
9.5 Bestimmung
9.6 Nachweis und Auswertung
10 Berechnung und Angabe der Ergebnisse
10.1 Berechnung
10.1.1 Stickstoffgehalt
10.1.2 Rohproteingehalt
10.2 Angabe der Ergebnisse
11 Präzision
11.1 Ringversuche
11.2 Wiederholpräzision
11.3 Vergleichpräzision
12 Prüfbericht
Anhang A (informativ) Ablaufdiagramm für die
Grundausführung eines Dumas-Gerätes
Anhang B (informativ) Schematische Darstellung
geeigneter Typen von Dumas-Geräten
Anhang C (informativ) Gerätekalibrierung
C.1 Substanzen für die Kalibrierung
C.2 Beispiel für die Berechnung des
geschätzten Sauerstoffbedarfs
C.2.1 Beispiel 1
C.2.2 Beispiel 2
Anhang D (informativ) Beispiele für Umrechnungsfaktoren
vom Stickstoffgehalt zum Proteingehalt
Anhang E (informativ) Ringversuchsergebnisse
Anhang F (informativ) Zusammenhang zwischen dem
Dumas-Stickstoff und dem Kjeldahl-Stickstoff
Literaturhinweise